Seit Beginn der Menschheitsgeschichte wurde die Kunst als Kommunikationsmedium aber auch zu Therapiezwecken eingesetzt. Durch die künstlerische Beschäftigung erhalten die Mitglieder der Gruppe die Möglichkeit sich in einer anderen Sprache mitzuteilen, ihren Gefühlen und Gedanken freien Lauf zu lassen. Gerade wenn ein Patient sich nicht durch Sprechen ausdrücken kann, ist der Gebrauch dieser Methode notwendig.
An der psychotherapeutischen Kunstgruppe kann jeder Patient unabhängig von Alter und Talent teilnehmen. In der Gruppe wird die Zeit kreativ (z.B. mit Malerei, Zeichnen
und Kollagen) genutzt und Diskussionen, durch die ein verbessertes Selbstverständnis und eine persönliche Entwicklung erreicht werden, angeregt. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit durch die Gruppenarbeit ihre Ängste zu äußern und Fertigkeiten zu entwickeln, die zunehmend ihre Resozialisierung fördern.